Heimatverein Neukloster e.V. - Cuxhavener Straße 112a - 21614 Buxtehude/Neukloster
Pfingstmarkt, das ist Jahr für Jahr der Höhepunkt in der Ortschaft Neukloster. Die
Bundesstraße wird ein Wochenende gesperrt und anstelle der Autos flaniert der
Pfingstmarktbesucher auf den Straßen.
Man erkennt schon Wochen vorher, wenn auf den Höfen in und um von Neukloster
vermehrt Wohn- und / oder Packwagen stehen, das der Pfingstmarkt nicht mehr fern ist.
Ein bundes Treiben beginnt. Nur durch viel Kommunikation und ein gewisses Maß an
Organisation kann das Chaos vermieden werden.
Durch die große Toleranz der Mitbürger innerhalb von Neukloster, die eine Menge
Unannehmlichkeiten während der Pfingsttage zu verkraften haben, ist es möglich ein so
großer Ereignis stattfinden zu lassen.
Immerhin kommen an den 3 Markttagen bis zu 100.000 Besucher aus Nah und Fern nach
Neukloster.
Es sind viele Sitzungen notwendig, damit der Pfingstmarkt Jahr für Jahr wieder ein Erfolg
wird. Es ist uns wichtig das einerseits der
Wiedererkennungswert auf dem Markt hoch ist andererseits
bleibt aber ein Markt nur attraktiv, wenn sich auch
Veränderungen ergeben. Dies versuchen wir Jahr für Jahr zu
gewährleisten.
Der Pfingstmarkt beginnt traditionell mit der Eröffnungsfeier am
Samstagnachmittag im großen Festzelt. Es werden viele
Reden gehalten. Doch der eigentliche Start für den Markt ist
der Bierfassanstich. Der um 15:00 Uhr erfolgt. Nun ist der
Markt eröffnet und der Trubel kann beginnen.
Der Heimatverein und seine geladenen
Gäste starten nun mit dem traditionellen
Marktrundgang. Es werden
Ausschanklokale, Imbisse und natürlich
auch die Fahrgeschäfte angelaufen.
Durch den guten Mix ist für jeden etwas
dabei.
Ziehmlich schnell füllt sich der
Pfingstmarkt mit Besuchern aus Nah und
Fern. Die Marktbeschicker versuchen mit
markanten Sprüchen, aktueller Musik und
der Aufmachung ihrer Geschäfte die
Besucher zu ködern. Während tagsüber
hauptsächlich Familien auf dem Markt zu finden sind, wechselt
je später der Abend wird das Publikum. Jung und junggeblieben
feiern dann bis spät in die Nacht und zum Teil auch noch den
Morgen danach. Das Festzelt am Waldrand ist über die Landkreisgrenzen hinweg zu
Pfingsten ein großer Anziehungspunkt.
Am Pfingstmontag beginnt der Markt mit einem Pfingstgottesdienst im Festzelt. Die
ortsansässige Pastorin feiert dann zusammen mit dem Schaustellerpastor und der
Gemeinde zusammen den Gottesdienst.
Wenn dieser vorbei ist, gegen 11:00 Uhr, kann der letzte Markttag beginnen.
Gegen 23:00 Uhr schließt der Markt und die Marktbeschicker fangen mit dem Abbau an.
Schon am nächsten Tag sind die meisten Schausteller von dannen gezogen und die
Ortschaft Neukloster fällt wieder in den Alltag zurück. Doch nach Pfingsten ist auch vor
Pfingsten und alle freuen sich auf das nächste Jahr, wenn es heißt
PFINGSTMARKT in NEUKLOSTER der GRÖßTE im NORDEN.......